Neues Update für Windows 10 lässt Deaktivierung des Sperrbildschirms wieder zu
04.05.2017 Microsoft hat im Rahmen des „Anniversary Updates“ die Anwendungslogik von Gruppenrichtlinien für die Professional Version geändert.

Betroffen sind z. B. das Deaktivieren der Windows Store-Apps oder Einstellungen für den Sperrbildschirm.
Mit dem Patch für Windows 10 in Version 1703 kann der Sperrbildschirm jetzt zwar wieder für alle Windows10 Editionen – u.a. per Registry-Schlüssel – deaktiviert werden. Informieren Sie sich jetzt mit dem Beitrag "Kumulatives Update für Windows 10: Lockscreen wieder abschaltbar" heise online
Die vollständige Nutzung der Gruppenrichtlinien ist aber nach wie vor nur mit der Enterprise-Edition möglich.
Welche Windows Version ist für Sie die richtige?
Viele Verwaltungen setzen auf Windows 10 Professional, wobei die größere Windows 10-Edition weitere Funktionen, vor allem im Bereich Sicherheit bietet. Windows 10 Enterprise unterstützt DirectAccess, Windows To Go, Applocker und BranchCache.
Zudem nennt Microsoft einen längeren Supportzeitraum von mindestens 10 Jahren für die Enterprise-Edition.
Für Bildungseinrichtungen steht noch die Education-Edition zur Verfügung, die nahezu den gleichen Funktionsumfang wie Windows 10 Enterprise hat.
Wir finden gemeinsam mit Ihnen heraus, welches Windows für Sie passt.
Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie partnerschaftlich und praxisnah:
LivingData GmbH
Telefon 089 547193-0
info@livingdata.de
Kategorien: Hardware